Ausflug der Klasse 5a zur Streuobstwiese

Am Freitag, den 8. Oktober, trafen wir uns um 7.45 Uhr im Klassenzimmer und haben einen Corona-Schnelltest gemacht und um 8.00 Uhr liefen wir los. An der Wetterstation machen wir kurz Halt, dort befanden sich die Weinberge.

Um zur Streuobstwiese des Obst- und Gartenbauvereins Stuttgart-Münster zu gelangen, mussten wir sehr viele Treppenstufen hinunterlaufen. Als wir da waren haben uns die Obstbauern den Ablauf erklärt.

Die guten Äpfel wurden in Kisten gesammelt und die schlechten kamen außen herum in die Schubkarre. Beim Aufsammeln der Äpfel haben wir auch viele Tiere gesehen, die ihren Lebensraum auf der Wiese haben. Schnecken und Würmer waren oft zu sehen.

Da es noch feucht auf der Wiese war, hatten viele Kinder nasse Füße. Nach getaner Arbeit haben wir eine Pause eingelegt. Wir bekamen zur Stärkung Apfelsaftschorle und konnten unser Vesperbrot essen.

Danach wurde uns erklärt, wie man Schnaps herstellt und wir durften Äpfel von den Bäumen pflücken, die wir anschließend mit nach Hause nehmen durften.

Vollgepackt starteten auf dem Rückweg.

Nach dem mühsamen Treppenaufstieg belohnten wir uns mit einer Pause auf dem Spielplatz im Tapachtal. In der Schule angekommen verabschiedeten wir uns und starteten in unser wohlverdientes Wochenende.

Es war ein schöner Ausflug, bei dem alle Kinder bei der Ernte mit angepackt haben.

Klasse 5a

Jahres-Ausflug der 7c nach Lindau

Wir als Klasse 7c haben uns bereits um 6 Uhr am Zuffenhäuser Bahnhof getroffen, alle waren aufgeregt. Als alle Schüler da waren, fuhren wir mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof nach Stuttgart. Dort suchten wir den Zug, der uns nach Ulm bringt. Nach etwa 10 Minuten durften wir sogar in den Inter-City einsteigen, denn wir hatten ein Super-Spar-Angebot!

Jeder saß mit seinen Freunden zusammen. Nach einer Stunde sind wir in Ulm angekommen, dort mussten wir umsteigen. Wir haben auf den nächsten Zug gewartet, der uns dann nach Lindau brachte. Diese Fahrt dauerte nochmals zwei Stunden. Wir fuhren die Strecke, die im Lied „Auf der Schwäbischen Eisenbahn“ beschrieben wird, auch der Ort Meckenbeuren war dabei.🙂

Unterwegs sah man eine hügelige Sommer-Landschaft mit Äckern, Wiesen und Wäldern. Man sah auch viele kleine Städte. Beispielsweise konnte man die Basilika von Weingarten sehen. Direkt neben dieser Basilika ist die Pädagogische Hochschule, an der Frau Karasac studiert hat.

Endlich kamen wir in Lindau an. Der Bahnhof liegt direkt am Hafen.  Arda präsentierte uns direkt am Hafen Sehenswürdigkeiten und deren Geschichte.

Danach haben wir ausgemacht, dass wir eine Stunde in Gruppen herumspazieren können. Manche sind in der Historischen Altstadt Essen gegangen und manche haben die Bodensee-Uferpromenade erkundet.

Anschließend sind wir zur Gartenschau gegangen. Dort hatte man den wunderschönen Bodensee vor Augen, manche sind schwimmen gegangen und manche haben die Bastelangebote wahrgenommen. Man könnte aus Müll Dinge herstellen, ebenso konnte man eine Kette basteln, oder aus Kräutern und Salz ein wohlschmeckendes Kräutersalz mischen.

Später sind wir zu einem Spielplatz gegangen und haben dort gespielt. Die meisten  Jungs  spielten Fußball gegen Jungs aus Frankreich.

Andere SchülerInnen sind Tretboot gefahren, sie haben das sehr genossen, man konnte sogar die Alpen sehen.

Wir bekamen dann nochmals Zeit zur freien Verfügung, diese Zeit genossen wir erneut in der Historischen Altstadt. Leider bedeutet Historische Altstadt, dass ein Döner das Doppelte kostet wie bei uns. 😕

Die Zugfahrt war leider sehr lang, aber wir nutzten die Zeit für Spaß und Spiel und für viele Gespräche.

Klasse 7c

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutz