Chemie mal anders

Mitte Februar besuchte uns das COACHING4FUTURE Team wieder mit einem spannenden Programm, das uns Berufe der Zukunft und ihre Verbindung zu Technik, Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit nähergebracht hat. Es wurden dabei auch entsprechende Ausbildungen und Studiengänge vorgestellt.

Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag, der einen Überblick über MINT-Berufe (Mathematik, Informatik Naturwissenschaften, Technik) und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft gab. Von Künstlicher Intelligenz über nachhaltige Energien bis hin zur Medizintechnik- die Coaches zeigten anhand spannender Beispiele, wie Technik und Wissenschaft unser Leben verändern.

Das Highlight des Programms gab es am zweiten Tag: das Exit Game!  In Teams aufgeteilt, mussten die Klassen knifflige Rätsel lösen, um eine Mission zu erfüllen. Die Aufgaben waren clever aufgebaut und forderten nicht nur Wissen, sondern auch Teamarbeit und Kreativität. Während die Klassen sich durch die Rätsel kämpften, lernten sie spielerisch mehr über Technologien und Innovationen.

Der Besuch von Coaching4future mit interaktiven Workshops, coolen Experimenten und zahlreichen Infos war super motivierend. Es hat allen gezeigt wie wichtig MINT-Berufe für unsere Zukunft sind. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis machte diesen Tag zu einer tollen Ergänzung des Schulalltags. Daher wird es in den kommenden Jahren ein Wiedersehen mit COACHING4FUTURE geben.

Klasse 9: Berufecasting

Vom 5.2. – 9.2.2024 fand das Berufecasting in Stuttgart statt.

Schüler:innen der 9. Klasse konnten in dieser Woche verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen. Hierzu sind sie in kleinen Gruppen mit 5 Schüler:innen und einer Begleitperson an verschiedene Berufsschulen gegangen und haben dort von 8.30 – 12.30 Uhr ein Workshop besucht. Bereits im November mussten sie sich entscheiden, welchen Beruf sie anschauen wollen und wurden dann vom BO-Team angemeldet.

Die Schüler:innen und auch die begleitenden Lehrkräfte waren begeistert von den einzelnen Workshops. Insgesamt waren 50 Schüler:innen bei 10 verschiedenen Berufen.

Hier ein kleiner Einblick der einzelnen Tage:

MontagFloristin
MittwochElektroniker für Betriebstechnik, Ofen- und Heizungsbauer
DonnerstagFinanzdienstleistungen, Straßenbauer, Stuckateur
FreitagKaufleute für Marketingkommunikation, Laborberufe, Textil– und Modedesign

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und danken allen für diese tolle Veranstaltung.

IMG_3287
13e15b67-6870-4dac-9dca-d40c4fe24e5d
2903f076-e5e0-4d27-ba1b-5e80e06e57fb
027894ED-547E-4335-A460-A4118E705957
f6a430e5-8365-4f4f-b43e-2a3fbd108ed9
IMG_3253
IMG_3254
IMG_3255
IMG_3272
IMG_3273
IMG_3276
IMG_3293
IMG_3294
IMG_3341
IMG_3346
IMG_3349
previous arrow
next arrow

Berufsorientierung Klasse 8&9 2023

Es ist 8 Uhr am Morgen. Die Schüler:innen aus Jahrgang 8 und 9 treffen sich auf dem Schulhof, erhalten Laufzettel und ihre Zeugnisse. Bewerbungsunterlagen in der Hand und mit ordentlicher Kleidung warten sie teilweise nervös auf das, was nun den Tag über passiert.

Am Dienstag, den 25.4 und Mittwoch, den 26.4.2023 durften wir bei uns viele verschiedenen Firmen begrüßen, die von ihrer Arbeit und den Möglichkeiten eine Ausbildung zu machen, erzählt haben und auch beim Planspiel Ready-Steady-Go Vorstellungsgespräche mit einzelnen geübt haben. Die Schüler:innen haben tolle Einblicke in die verschiedene Firmen bekommen und gute Rückmeldungen zu ihren Bewerbungsunterlagen und Auftreten im Vorstellungsgespräch erhalten. Für uns war dies ein gelungene und interessante Veranstaltung.

„Ich wusste gar nicht so genau was man beim Zoll macht. Das klingt aber auf jeden Fall interessant und ich werde mal weiter recherchieren.“ Schülerin, Klasse 8 

„Die Vorstellungsgespräche haben mir gezeigt, dass ich noch viel üben muss, bevor es dann Ernst wird.“ Schüler, Klasse 9

„Manche Informationen waren spannend, manche langweilig. Ich weiß jetzt aber auf jeden Fall mehr, was ich später nicht machen will, denn das, was man da machen muss, macht mir nicht so viel Spaß.“  Schüler, Klasse 8

Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung. 

Das BO-Team

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutz