Hauptschulabschluss

Deutsch (180 min)

Teil A: Pflichteil

A1 Sachtext – Aufgaben zum Textverständnis sowie zur Grammatik, Rechtschreibung usw.
A2Lektüre – Aufgaben zum Textverständnis sowie produktive Schreibaufgaben.

Teil B: Wahlteil

BEine Aufgabe nach freier Wahl:
– Textgebundene lineare Erörterung
– Textbeschreibung Lyrik
– Textbeschreibung Prosa

Eine mündliche Prüfung ist optional ergänzend möglich.


Mathe (135 min)

Teil A: Pflichteil

A1Hilfsmittelfreier Teil (ohne Taschenrechner und Formelsammlung)
A2Hilfsmittel zugelassen

Teil B: Wahlteil

BZwei von drei Aufgaben müssen bearbeitet werden. (Hilfsmittel sind zugelassen)

Zwischen den Teilen A1 (45 min) und A2 + B (90 min) sind 20 Minuten Pause.

Eine mündliche Prüfung ist optional ergänzend möglich.


Englisch (120 min + 15 min)

Kommunikationsprüfung (15 Minuten)

AMonologisches Sprechen (Präsentation des Schwerpunktthemas)
BDialogisches Sprechen
CSpachmittlung (Dolmetschen)

Schriftliche Prüfung (30+90 Minuten)

AListening Comprehension (Hörverstehen)
BText-based Tasks (Leseverstehen)
CUse of Language (Wortschatz und Grammatik)
DWriting (Texproduktion)

Für Teil A steht kein Wörterbuch zur Verfügung. Für die Teile B bis D steht ein zweisprachiges Wörterbuch zur Verfügung. Zwischen den Teilen A (30 min) und B, C + D (90 min) sind 15 Minuten Pause.


Was passiert nach meinem Hauptschulabschluss?

Nach dem Hauptschulabschluss stehen dir einige Möglichkeiten offen. So kannst in einer betrieblichen Ausbildung einen Beruf erlernen oder den Mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) machen.
Wenn du Hilfe brauchst dann kann dir die Seite www.bildungsnavi-bw.de bei deiner Planung helfen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutz